Das Vorstandsteam

Das Vorstandsteam des Regionalverbandes Donau-Blau (Donau-Blau-Gaus DBG) stellt sich vor:

Ende Oktober 2021 wurde auf der Gauvertretersammlung in Einsingen ein Dreierteam als neuer Vorstand für den Donau-Blau-Gau gewählt.

Wer sind wir:

 

Ursula Geister:
Jahrgang 1960, verheiratet
Vorstand und Wanderwart der OG Seissen.
Ursula Geister
Wilfried Sipitzki:
Jahrgang 1959, verheiratet,
2 Kinder, lebt in Wangen bei Illerrieden.
Seit 1984 mit einer Formenbaufirma selbständig.
1998 in den Schw. Albverein eingetreten,
ab 2005 Wanderführer
Wilfried Sipitzki
 
Volker Korte:
Jahrgang 1951; wohnhaft in Ochsenwang auf der Schwäbischen Alb;
verheiratet, Maschinenbauingenieur.
Seit 2008 im Albverein,
ab 2014 Vorstand in einem 3er-Team in der Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm.
Seit 2016 Beisitzer im Hauptausschuss des Schwäbischen Albvereins
Mitarbeit im ‚Arbeitskreis 2030‘ bzw. der ‚Initiative Zukunft Jetzt!‘, die bis 2021 für den Vorstand des Albvereins tätig war
Volker Korte

 

Was wollen wir:

  • Den Donau-Blau-Gau als Bindeglied zwischen der Zentrale und den Ortsgruppen stärken
  • Die Weidacher Hütte als ‚Zentrum‘ unserer Region etablieren
  • Mit geeigneten Projekten die Zusammenarbeit zwischen DBG und Ortsgruppen fördern
  • Mit einem regelmäßigen Veranstaltungsprogramm die Vernetzung zwischen den Ortsgruppen und dem DBG verbessern

Dazu werden wir die Ortsgruppen in den nächsten Wochen anschreiben, um dann nächstes Jahr bei den Arbeitstagungen am 19. und 26. April Ihre Anmerkungen und Vorschläge zu besprechen und zu verabschieden.

Unsere Aufgabenverteilung im Vorstandsteam:

SAV-intern
Organisation der Gauveranstaltungen (Ausschusssitzung, Vertreterversammlung, Arbeitssitzungen etc. mit Einladungen, Moderation etc. → V. Korte mit Vertretung durch U. Geister und W. Sipitzki

Vertretung des DBG im Gesamtverein (Hauptausschuss, ERFA-Tagungen etc. → V. Korte mit Vertretung durch U. Geister und W. Sipitzki

Kontakte und Zusammenarbeit mit den Nachbargauen sowie Vorstellung und Einarbeitung von U. Geister/W. Sipitzki → V. Korte

Festlegung eines Gauprogramms → alle drei Teammitglieder gemeinsam mit dem gesamten Ausschuss

Organisation von Ausbildungen und Weiterbildungen → W. Sipitzki

Zusammenarbeit mit dem Weidacher Hüttenverein → U. Geister, Wilfried Sipitzki und V. Korte zunächst gemeinsam mit R. Weberruß und R. Siehler

Betreuung der Ortsgruppen
bei Jubiläen, Ehrungen, Fragen, Problemen etc.

U. Geister
Asch, Beimerstetten, Berghülen, Bermaringen, Blaubeuren, Laichingen, Machtolsheim, Merklingen, Nellingen, Seissen, Suppingen

W. Sipitzki
Dietenheim-Regglisweiler. Einsingen, Elchingen, Erbach, Illerrieden, Schelklingen, Temmenhausen, Tomerdingen, Westerstetten, Wiblingen

V. Korte
Altheim/Alb, Amstetten, Bernstadt, Ennabeuren, Feldstetten, Hütten, Justingen-Ingstetten, Lonsee, Mähringen, Sontheim, Ulm/Neu-Ulm, Westerheim

SAV-Extern
Kontakte zu
Tourismus (SAT) → V. Korte
Biosphärengebiet → U. Geister
Landratsamt Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm → V. Korte
ÖPNV (DING) → V. Korte

Die Zuständigkeiten der Fachwarte bei ihren internen und externen Kontakten bleiben unverändert!

Und so können Sie uns erreichen:
U. Geister: E-Mail: Tel.: (07344) 5374
W. Sipitzki: E-Mail: Tel.: (07306) 9522206
V. Korte: E-Mail: Tel.: (07023) 71568
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!

U. Geister,   W. Sipitzki,   V. Korte

 

Topnach oben