Junger Gastronom und Koch aus Albstadt übernimmt das Nägelehaus

Nahtloser Übergang bei Pächterwechsel im Wanderheim auf dem Raichberg

Stuttgart, Albstadt.
Das Nägelehaus in Albstadt-Onstmettingen hat einen neuen Pächter.
Ab 2. April wird das beliebte Wanderheim des Schwäbischen Albvereins auf dem Raichberg von Florian Früholz geführt. Der 27-Jährige ist gelernter Koch, Bäcker- und Konditormeister. Nach Abschluss seiner Ausbildung 2018 und weiterer beruflicher Stationen ist er im Café Früholz in Albstadt, dem elterlichen Betrieb, als Koch und Konditor und in der Ausbildung der Lehrlinge tätig. Im Nägelehaus arbeitet Früholz seit 2022 regelmäßig in der Küche mit und machte sich dabei mit den Abläufen im Wanderheim vertraut.
Den Betrieb übernimmt er vom langjährigen Pächter Harry Fischer und seiner Familie, die das Nägelehaus seit 1992 geführt haben. In dieser Zeit hat Fischer dem Wanderheim und seiner Gastronomie durch seinen unermüdlichen Einsatz den Ruf eines gemütlichen schwäbischen Gasthofes und eines einladenden Hotelbetriebs erarbeitet. Er wird Florian Früholz bis zum Ende seiner Pachtzeit im laufenden Betrieb weiter einlernen, die Geschäfte dann Anfang April an den jungen Pächter übergeben und ihm weiterhin beratend zur Seite stehen.
Reservierungen und Übernachtungsbuchungen werden bereits für die Zeit nach dem Pächterwechsel angenommen unter . Diese werden mittwochs, freitags und sonntags bearbeitet. Bisherige Übernachtungsbuchungen bei Harry Fischer werden vom neuen Pächter übernommen.

Dieter Hepperle verstorben

Ende Oktober erhielten wir die traurige Nachricht, dass Dieter Hepperle in seinem Urlaub im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Mit Dieter Hepperle verlieren wir in unserer Region einen äußerst engagierten Albvereinler. Er war lange Zeit Vorstand der Ortsgruppe Herrlingen und war dabei auch eine treibende Kraft bei dem Zusammengehen mit der Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm zum 1.Januar 2019.
Sein Herz gehörte den Belangen des Naturschutzes. Er war lange Zeit Naturschutzwart im Donau-Blau-Gau und auch in seiner Ortsgruppe war er unermüdlich für den Naturschutz und insbesondere der Pflege der Wachholderheiden an der Weidacher Hütte und an der Beibruck tätig. Sein weiteres Engagement galt bis zu seinem Tod der Weidacher Hütte, für deren Wohl er sich viele Jahre in der Ortsgruppe und im Hüttenverein ‚Weidacher Hütte‘ an verantwortlichen Stellen einsetzte.
Wir werden ihn vermissen. Wir betrauern seinen Tod; unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

31.10.2025
Der Vorstand der Region Donau-Blau im Schwäbischen Albverein
mit Ursula Geister, Wilfrid Sipitzki und Volker Korte

Schließung des Wanderheims Rauher Stein

Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Sie darüber informieren, dass unser Wanderheim Rauher Stein, Irndorf, Landkreis Tuttlingen, ab sofort unbefristet geschlossen ist.
Wir mussten feststellen, dass der Pächter das Wanderheim verlassen hat. Wir sind über diese Entwicklung im Vorfeld nicht informiert worden.
Der Pächter selber erwähnte in einem Gespräch in 2022, dass Buchungen bzw. Reservierungen für 2023 vorlägen. Leider haben wir keinen Zugang zu den Daten, das ist alleine Sache des Pächters.

Um zu vermeiden, dass Gäste vor verschlossener Tür stehen, bitten wir Sie, diese Information breitgestreut weiterzugeben.

Das ist eine sehr unangenehme Situation, in die der Pächter den Schwäbischen Albverein gebracht hat.
Wir haben unter anderem alle Schulämter in Baden-Württemberg informiert und um Weiterleitung an die Schulen gebeten.
Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Schramm

Hauptgeschäftsführerin
Schwäbischer Albverein e. V.
Hospitalstraße 21 b
70174 Stuttgart

Tel. 0711 22585-12
Fax 0711 22585-92
aschramm@schwaebischer-albverein.de
www.albverein.net